![]() |
Die Komponenten für den Kleber werden in die Klebefuge eingebracht. Dort findet eine chemische Reaktion statt, die den Klebstoff aushärten lässt. Daher werden diese Kleber auch Reaktionsklebstoffe genannt. Die Reaktion der Komponenten kann durch Kontakt, z.B. von zwei Komponenten, Wärme, Luftfeuchtigkeit oder Strahlung, z.B. UV-Licht eingeleitet werden.
Der Kleber wird in flüssiger Form in die Klebefuge eingebracht. Durch physikalische Vorgänge wie das Lösen in einem Lösungsmittel oder das Aufheizen des Klebstoffes wird der Kleber flüssig. In der Klebefuge verdampfen diese Stoffe oder der Kleber erkaltet und wird fest.
Sind Haftklebstoffe die aufgrund Ihrer klebrigen Eigenschaft auf Trägermaterialien aufgebracht werden oder als sogenannter Transferkleber Bauteile direkt verbindet.
Autor: Uwe Koerbitz
Ein Hinweis an Besucher meiner Seite die an einem Produkt Interesse haben. Der Konstruktionsatlas versteht sich als eine Art Varianten Katalog. Er ist kein Shop der Produkte verkauft. Falls jemand ein Produkt absolut nicht finden kann, besteht die Möglichkeit mir eine Mail zu schreiben. Wenn ich ein Unternehmen kenne, dass das Benötigte vertreibt, werde ich die Anschrift weitergeben.