Schrauben im(am) Bauteil gegen verlieren sichern


Sichern gegen verlieren nach dem Lösen (unverlierbare Schrauben)

Nach dem Lösen der Verbindung soll die Schraube in einem der beteiligten Bauteile unverlierbar verbleiben. Solche Schraubverbindungen werden z. B. an Sicherheitsverkleidungen benötigt die zur Wartung oder Instandhaltung abgenommen werden müssen und nur mit einem Werkzeug zu lösen sind. Eine andere Anwendung sind Formatteile an Maschinen die bei einer Formatumstellung leicht gewechselt werden sollen und die Schrauben zur Umstellung nicht komplett demontiert werden sollen.

Konische Scheibe über Halsschraube die nach der Montage nicht mehr demontiert werden kann.
Halsschraube mit konischer Scheibe - Savetix Verliersicherung

Halsschraube in konischer Scheibe

Eine konische Scheibe (1) wird zwischen Durchgangs- und Gewindebohrung der zu verbindenden Bauteile gelegt. Als Verbindungselement wird eine Halsschraube verwendet. Bei einer Halsschraube ist der gewindelose Schaft zwischen Gewinde und Schraubenkopf im Durchmesser kleiner als das Gewinde. Im Anlieferungszustand passt das Gewinde der Halsschraube durch die Bohrung der Scheibe. Nach dem ersten Festziehen der Verbindung (2) wird der kegelförmige Teil der Scheibe flach gestaucht. Die Bohrung in der Scheibe verkleinert sich. Nun kann das Gewinde der Halsschraube nicht mehr durch die Bohrung der Scheibe gezogen werden. Die Halsschraube hängt jetzt, gemeinsam mit der Scheibe, untrennbar verbunden, auch nach der Demontage, an dem Bauteil (3).
Mit diesen Bauteilen kann die EU-Richtlinie 2006/42/EG erfüllt werden.
Lieferbar von M4 - M12

Screwclip aus einem Elastomer der an dem einen Ende die Schraube hält und auf dem anderen Ende selbst in einer Bohrung befestigt ist.
ScrewClip
ScrewClip

Screw Clip

Diese Verliersicherung ist eine Lasche, bestehend aus einem flexiblen und temperaturbeständigen STB-Elastomer mit einem einvulkanisierten Metallteil aus V2A zur Aufnahme der zu sichernden Schraube.
Der Screw Clip wird mit einer Rastnase fest an der Maschine oder Schutzeinrichtung angebracht. Die zu sichernde Befestigungsschraube wird bei der Montage in die Bohrung des Screw Clip eingedreht und mit befestigt. Beim Lösen der Verbindung, wird die Schraube aus der Gewindebohrung gedreht und verbleibt im Screw Clip. Die Schraube ist somit weiterhin mit der Maschine oder Schutzeinrichtung verbunden.
Eine weitere Variante stellt der Screw Clip Vario dar, er ist für besonders dicke und dünne Wandstärken geeignet. Dieser wird statt mit einer Rastnase mit einer Schraube befestigt.
Der Screw Clip ist durch die DEKRA Baumustergeprüft und erfüllt die EU-Richtlinie 2006/42/EG.
CAD-Daten sind von Fa. Otto Roth erhältlich.
Lieferbare Gewindegrößen M6, M8 und M10

Halsschraube in eingeklebter Buchse
Halsschraube in Buchse

Halsschraube in Buchse

Eine Halsschraube wird in eine Buchse mit einem kurzen Gewindeansatz geschraubt. Die Buchse dient als Träger und wird in die Platte eingeklebt (Rot=Kleber). Beim Lösen der Verbindung kann das Gewinde der Halsschraube in die Buchse eintauchen.

Z. B. für Verkleidungen aus Polycarbonat. Als Kleber kann UV-Klebstoffe verwendet werden.

Das herausragende Ende einer Schraube wird gestaucht.
Gewindeende verformen
(Gewinde nicht gezeichnet)

Gewindeende verformen

Das Gewindeende der Schraube nach der Montage verformen.
Diese Möglichkeit bietet sich nur an, wenn das zu befestigende Bauteil ein offenes Langloch besitzt und so nach dem Lösen der Schraube seitlich weggezogen werden kann. Die Schraube muss weit aus dem Bauteil herausragen, da das freie Gewinde nicht komplett deformiert werden darf um die Verbindung noch lösen zu können.
Durch die Verformung ist die Schraube nur noch durch abtrennen des verformten Gewindeendes demontierbar.

Gewindeende ist zweiseitig eingezwickt
Gewinde einzwicken

Gewinde einzwicken

Das Gewinde seitlich deformieren.
Nicht wieder demontierbar!

Schraube wird durch kontern zweier Muttern am Gewindeende am Herausdrehen gehindert.
Zwei Muttern kontern

Muttern kontern

Zwei Muttern auf dem freien Gewindeende gegeneinander verspannen, so dass sie sich nicht mehr auf dem Gewinde bewegen lassen. Dieses Verspannen von zwei Muttern wird kontern genannt.

Eine Sicherungsscheibe DIN6799 auf dem Gewinde verhindert das Herausdrehen der Schraube.
Sicherungsscheibe DIN6799

Sicherungsscheibe verhindert das Herausdrehen

In das Gewinde wird eine Nut zur Aufnahme einer Sicherungsscheibe (DIN 6799) gedreht. Die Sicherungsscheibe begrenzt nun das Herausdrehen der Schraube.
Da die Sicherungsscheibe entfernt werden kann ist diese Variante demontierbar.

Kunststoffscheibe mit Nasen die sich in den Gewindegängen verankern.
Verliersicherung Kunststoffscheibe

Verliersicherung Kunststoffscheibe

Diese Scheibe besitzt in der Durchgangsbohrung zwei Nasen die sich in dem Gewinde einer Schraube festkrallen. Zur Montage kann die Scheibe vorher in dem zu befestigendem Teil durchgesteckt und mit Hilfe der Verliersicherung gegen herausfallen gesichert werden. Die Scheibe wird einfach über das Gewinde geschoben.
Material LD-PE, PA oder PVC
Gewindegrößen M2,5 bis M16

Kunststoffscheibe mit Nasen die sich in den Gewindegängen verankern.
Verliersicherung Kunststoffscheibe

Plastisol Halteringe

Diese Ringe werden auf das Gewinde der Schrauben aufgeschoben. Besonders für die Vormontage von Baugruppen geeignet, die noch transportiert werden müssen und die Befestigungsschrauben bereits in der Baugruppe platziert sind. Die Halteringe aus Plastisol ersetzen Dichtungen.
Das Plastisol wird auch in flüssiger Form zur Applikation als Verliersicherung angeboten. Härte 10 - 90 Shore
Unterschiedliche Farben lieferbar.

Sicherungsscheibe ist auf das Gewinde geschraubt.
Sicherungsscheibe auf Gewinde

Sicherungsscheibe auf Gewinde

Eine Sicherungsscheibe auf das Gewinde schrauben.

Halsschraube durch ein Gewinde schrauben
Halsschraube durch Gewinde geschraubt

Halsschraube durch Gewinde

Eine Halsschraube durch ein zusätzliches Gewinde in der "Durchgangsbohrung" sichern.
An der Stelle wo sich sonst ein Durchgangsgewinde zum Durchstecken der Schraube befindet ist ein Gewinde.
Das Gewindeende der Schraube wird durch das Gewinde der "Durchgangsbohrung" gedreht. Der dünnere Schaft kann sich in dem Gewinde der "Durchgangsbohrung" frei drehen.

Ein Achsenklemmring ist auf die Halsschraube gesteckt.
Achsenklemmring auf einer Halsschraube

Halsschraube mit Achsenklemmring

Auf den Schaft einer Halsschraube wird ein Achsen-Klemmring gesteckt. Er verhindert, dass die Schraube durch das Durchgangsloch gezogen werden kann. Eine zusätzliche Nut ist nicht erforderlich, da der Klemmring sich an dem Gewinde abstützen kann.
Bei Bedarf wieder lösbar.

Greifring, ähnlich einem Wellensicherungsring, auf Schraubenschaft positioniert.
Greifring auf Schraubenschaft

Greifring auf Schraubenschaft

Einen Greifring auf den Schraubenschaft einer Schraube (z. B. DIN931) schieben. Der Ring besitzt eine hohe Vorspannung und hält auf glatten Flächen. Dieser Ring wird auch auf Wellen ohne Nut zur Arretierung eingesetzt.
Bei Bedarf wieder lösbar.


Muttern gegen verlieren nach dem lösen sichern


Gewindeende schlitzen und weiten, so dass die Mutter nicht mehr heruntergedreht werden kann.
Gewindeende schlitzen und weiten

Schlitzen

Gewindebolzenende schlitzen und anschließend auseinanderbiegen, so dass die Mutter nicht mehr herunter gedreht werden kann.

Stirnseitig in das Gewindeende eine Sacklochbohrung einbringen und anschließend mit einem Körner weiten.
Gewindeende weiten

Weiten

Stirnseitig in den Gewindebolzen eine Sacklochbohrung einbrigen und anschließend mit einem Körner weiten.

Stirnseitig eines Gewindebolzens ist eine Schraube eingeschraubt.
auf der Stirnseite eine Schraube eindrehen

Schraube

Stirnseitig eine Gewindebohrung einbringen und Schraube eindrehen (evtl. eine Scheibe unterlegen). Da die Steigung der Mutter größer ist als die Steigung der Schraube, klemmen die beiden Bauteile gegeneinander. Die Schraube kann zusätzlich mit einem anaeroben Klebstoff eingeklebt werden.

Autor: Uwe Koerbitz


Ihr Unternehmen auf dieser Seite präsentieren - Informationen erhalten sie hier.

Ein Hinweis an Besucher meiner Seite die an einem Produkt Interesse haben. Der Konstruktionsatlas versteht sich als eine Art Varianten Katalog. Er ist kein Shop der Produkte verkauft. Falls jemand ein Produkt absolut nicht finden kann, besteht die Möglichkeit mir eine Mail zu schreiben. Wenn ich ein Unternehmen kenne, dass das Benötigte vertreibt, werde ich die Anschrift weitergeben.