Um eine Schraube in ein Bauteil zu drehen, um zwei Werkstücke miteinander zu verbinden, wird in einem der Werkstücke ein Gewinde benötigt. Auf dieser Internetseite werden verschiedene Varianten wie ein Gewinde in ein Werkstück eingebracht oder angebracht werden kann vorgestellt. Die einfachste Variante ist Möglichkeit das Gewinde mit einem Gewindebohrer
direkt in das Bauteil zu schneiden (obere Variante in der unteren Tabelle). Leider gibt es da immer wieder Probleme das der Gewindebohrer schief angesetzt oder ungleichmäßig geschnitten wird. Infolgedessen kann der Gewindebohrer klemmen, das Gewinde wird schief im Bauteil oder er bricht ab. Hier helfen Gewindeschneidmaschinen, wie z.B. von Fa. Prohandling[*], exakt winklige Gewindebohrungen herzustellen, indem sie die Führung des Gewindebohrers übernehmen. Es ist mit den Gewindeschneidmaschinen auch möglich, über ein Eindrehwerkzeug Gewindeeinsätze und Drahtgewindeeinsätze einzudrehen. Durch die Parallelkinematik einer Gewindeschneidmaschine ist der Gewindebohrer stets senkrecht zur Werkstückoberfläche, der Werker braucht für die Ausrichtung keine Zeit zu verwenden. Während eines Beratungstermines vor Ort kann sich jeder von Vorteilen einer solchen Gewindeschneidmaschine
[*] überzeugen.