Fügen durch umformen (Nieten)

Nieten bei einseitigem Zugang der Nietposition (Blindnieten)

Als Blindnieten bezeichnet man eine Niettechnik bei der meist dünnwandige Bleche verbunden werden und die Nietposition nur von einer Seite zugänglich ist. Der Niet wird in ein vorgefertigtes Loch gesteckt. Ein in dem Niet befindlicher Nietdorn wird mit einem Werkzeug durch die Niet gezogen oder geschoben. Der Niet verformt sich plastisch auf der Rückseite der Bleche und verbindet diese dauerhaft miteinander.
Entscheidend bei dieser Niettechnik ist, dass die Nietposition nur von einer Seite zugänglich sein muss. Um die Nieten von der nicht zugänglichen Seite auf sichtbare Eigenschaften prüfen zu können, kann ein Endoskop eingesetzt werden. Durch eine kleine Bohrung wird eine Kamera mit integrierter Beleuchtung eingeführt und das Bild auf einem Display angezeigt.

Zeichenerklärung:

stellt die zu verbindenden Werkstücke dar
Gegen-/ Halte- Kraft von rechts oder links
der einzusetzende Niet
Werkzeugkraft von rechts oder links
Blindniet-Zugdornniet
Zugdornniet; POP-Niet; Blindniet

Zugdornniet (allgemein Blindniet oder POP-Niet)

Wenn man von einer Blindniet spricht, wird im Allgemeinen von einem Zugdornniet gesprochen. In einer Niethülse steckt der Nietdorn. Er ragt an beiden Seiten aus der Niethülse heraus. Gegenüber der Kopfseite ist der Nietdorn gestaucht, sodass er, wenn an der Kopfseite mit einer Nietzange der Nietdorn gezogen wird, die Niethülse in Richtung Verbindungsstelle staucht. Da der Nietdorn eine Sollbruchstelle besitzt, bricht der Nietdorn wenn der Nietvorgang vollendet ist. Das kurze verdickte Ende des Nietdorns bleibt in der Niethülse

  • Nenndurchmesser der Niete [mm]: 2,4 - 2,8 - 3,2 - 4 - 4,8 - 5 - 6 - 6,4 - 7,8
  • Klemmlänge [mm]: 0,5 - 27,8
  • Niethülse Aluminium, Stahl verzinkt, Nickel/Kupfer-Legierung, Kupfer und Edelstahl
  • Nietdorn Stahl verzinkt, Edelstahl, Aluminium
  • Beispiel Festigkeit: Niet D=4 mm Aluminium, Bruchkraft -Scherung 1300 N nominal, -Zugkraft 1900 N nominal
  • Beispiel Festigkeit: Niet D=4 mm Stahl, Bruchkraft -Scherung 1900 N nominal, -Zugkraft 2700 N nominal

Becherniet
Becherniet oder Dicht-Blindniet

Becherniet (Dicht-Blindniete)

Der Becherniet ist eine Variante des Zugdornniet. Bei dem Becherniet ist die Niethülse auf der zu stauchenden Seite geschlossen, sodass die Nietstelle geschlossen ist. Funktion siehe unter Zugdornniet.

  • Nenndurchmesser der Niete: [mm]: 3,2 - 4 - 4,8 -6,4
  • Klemmlänge [mm]: 0,5 - 20
  • Nietkopf in Flachkopf, Senkkopf und Setzkopf
  • Nietung Gas- und Wasserdicht
  • Niethülse Aluminium, Stahl, Kupfer, Edelstahl
  • Nietdorn Aluminium, Stahl, Edelstahl
  • Beispiel Festigkeit: Niet D=4 mm Aluminium, Bruchkraft -Scherung 1600 N nominal, -Zugkraft 2200 N nominal

Hammerschlagblindniet
Hammer-Schlagniet

Hammerschlag-Blindniet

Durch Einschlagen eines Dornes wird der herausragende Teil der Niet, durch die Verjüngung am Ende des Schaftes, gespreizt. Der Dorn hat eine Verdickung, diese hält den Nietdorn fest in der Niethülse und verschließt diese dauerhaft. Diese Variante der Blindniete gibt es auch in Kunststoff Ausführungen. Bei ihnen wird kein Material plastisch, sondern im elastischen Bereich verformt, also kein Niet im konventionellen Sinn.

  • Nenndurchmesser der Niete [mm]: 3 - 4 - 4,8 - 5 - 6 - 6,4 - 8
  • Klemmlänge [mm]: 9,5 bis 20; Nietdurchmesser 4,8 [mm]: 46 mm
  • Nietkopf in Flachkopf, Senkkopf und Setzkopf
  • Niethülse Aluminium, Stahl
  • Nietdorn Stahl, Edelstahl
  • Auch im Sackloch einsetzbar

Durchziehniet
Durchzugniet

Durchziehniet


Ein Dorn wird durch die Niethülse gezogen und staucht diese. Bei diesem Niet bleibt der Nietdorn nicht in dem Verbindungselement. Die Öffnung in der Mitte vom Niet bleibt offen. Es sind verschiedene Ausführungen im Handel.

  • Nenndurchmesser der Niete [mm]: 2,4 - 3,2 - 4,0 - 4,8 - 6,4
  • Klemmlänge [mm]: 0 bis 12,7
  • Nietkopf in Flachkopf und Senkkopf
  • Niethülse Aluminium, Stahl
  • Magazinierbar von 73 - 17 Stck/Zugdorn
  • Beispiel Festigkeit: Niet D=4 mm, Bruchkraft -Scherung Stahl 2400 N nominal, Aluminium 1000 N nominal

Durchziehniet demontierbar
Durchzugniet demontierbar

Durchzugniet demontierbar

Der demontierbare Durchzugniet besitzt auf der Mantelfläche ein Gewinde. Die innere Bohrung nimmt den Zugdorn auf, der am Ende einen Sechskant hat. Wird der Zugdorn beim Nietvorgang durch den Niet gezogen, weitet sich der Durchzugniet. Das äußere Gewinde formt sich in dem zu vernietenden Bauteil ein. Der Zugdorn hat beim Nietvorgang einen Sechskant in der Bohrung der Niete geformt. Dadurch ist es möglich den Niet mit einem Sechskantschlüssel wie eine Schraube zu demontieren. Auf den Zugdorn werden mehrere Nieten aufgefädelt, sodass man ein Magazin von Nieten erhält.

  • Nenndurchmesser [mm]: 2,8 - 3 - 3,5 - 4 - 4,5 - 4,8
  • Klemmlänge [mm]: 2,85 - 11,8
  • Kopfform Flachkopf und Senkkopf
  • Material Stahl verzinkt
  • Magazinierbar von 60 - 20 Stck/Zugdorn
  • Beispiel Festigkeit: Niet D=4 mm Stahl, Bruchkraft -Scherung 1300 N nominal, -Zugkraft 1200 N nominal

Durchzug-Riffelniet
Durchzug-Riffelniet

Durchzug-Riffelniet

Dieser Niet ist für die Sacklochmontage in weiche Materialien geeignet. Nach dem Einsetzen in die Nietbohrung wird die Niethülse durch den Nietdorn von innen geweitet. Die Rillen außen auf der Niethülse verankern sich im weichen Material und geben der Verbindung einen festen Halt. Der Niet wird in einem Magazin im Setzgerät zugeführt.

  • Nenndurchmesser [mm]: 2,4 - 3,2 - 4,0 - 4,8
  • Zu befestigende Materialstärke [mm]: 2,0 bis 7,2
  • Nietlänge Schaft [mm]:5,6 bis 15,9
  • Material Niethülse Aluminium, Stahl
  • Kopfform Flachkopf
  • Magazinierbar von 46 - 17 Stck/Zugdorn
  • Beispiel Festigkeit: Niet D=4 mm, Bruchkraft -Scherung Aluminium 820 N nominal, Stahl 2200 N nominal

Rillierter Blindniet
Blindniet rilliert

Blindniet rilliert

Dieser Niet ist für die Sacklochmontage in weiche Materialien geeignet. Der Nietdorn zieht sich beim Nietvorgang in die Niethülse und weitet diese von innen auf. Die Schaftfläche mit den Rillen drückt sich in das umgebende Material der Bohrung. Ist die Kraft zu groß bricht der Nietdorn, ein Rest des Nietdornes verbleibt in der Niethülse.

  • Nenndurchmesser [mm]: 3,2 - 4,0 - 4,8
  • Nietlänge Schaft [mm]: 8 bis 16
  • Material Niethülse Aluminium
  • Material Nietdorn Stahl
  • Kopfform Flachkopf
  • Beispiel Festigkeit: Niet D=4 mm, Bruchkraft -Scherung Aluminium 1000 N nominal, Stahl 1350 N nominal

Spreitzblindniet
Planbruch-Blindniet

Spreitzblindniet

Der Nietdornkopf besitzt am Ende einen zur Hülse gerichteten Kegel. Beim Nietvorgang spaltet er die Niethülse, es bilden sich Finger die von der Nietrückseite an die zu verbindenden Bauteile drücken. Ist der Nietvorgang fertig, bricht der Nietdorn, ein Restnietdorn bleibt in der Niethülse zurück. Geeignet für weiche Materialien und ungenaue Montagebohrungen.

  • Nenndurchmesser [mm]: 3,2 - 4,4 - 4,8 - 5 - 6,4
  • Klemmlänge [mm]: 1 bis 20
  • Material Niethülse Aluminium, Stahl
  • Material Nietdorn Aluminium, Stahl
  • Kopfform Flachkopf, großer Flachkopf, Senkkopf
  • Beispiel Festigkeit: Niet D=4,8 mm Aluminium, Bruchkraft -Scherung 1450 N nominal, -Zug 1750 N nominal

Planbruch-Blindniet
Planbruch-Blindniet

Planbruch-Blindniet

Der Nietdorn besitzt am Ende einen Hohlraum. Wird der Nietdorn beim Nietvorgang in die Niethülse gezogen, formt sich der Hohlraum bis in die Niethülse hinein. Erreicht die Sollbruchstelle den Kopf der Niethülse bricht der Dorn.

  • Nenndurchmesser [mm]: 4,8 - 6,4 - 9,8 - 12,7
  • Klemmlänge [mm]: 1,6 bis 22,2
  • Material Niethülse Aluminium, Stahl, Edelstahl
  • Material Nietdorn Aluminium, Stahl, Edelstahl
  • Kopfform Flachkopf, Rundkopf, Senkkopf
  • Spritzwasserdicht
  • Beispiel Festigkeit: Niet D=4,8 mm Aluminium, Bruchkraft -Scherung 2690 N nominal, -Zug 2220 N nominal
  • Beispiel Festigkeit: Niet D=4,8 mm Stahl, Bruchkraft -Scherung 5780 N nominal, -Zug 4440 N nominal

Planbruch-Blindniet
Bolzenblindniet

Blindnietbolzen

Der Nietdorn ist beim Blindnietbolzen im Vergleich zu den anderen Blindnieten dicker ausgeführt. Der Nietdorn ist am Werkzeugende rilliert ausgebildet, sodass höhere Zugkräfte eingeleitet werden können. Wird nun der Nietdorn gezogen, staucht sich das herausstehende Ende der Niethülse. Ist die maximale Stauchung erreicht, wird der Nietkopf wie bei einem Schließringbolzen um den Nietdorn geformt. Wird die Zugspannung im Nietdorn weiter erhöht, bricht er. Der Restnietdorn bleibt unter Zugspanng in der Niethülse.

  • Nenndurchmesser [mm]: 5,0 - 6,4 - 7,9 - 9,5 - 12,7 - 16
  • Klemmlänge [mm]: 4 bis 38
  • Material Niethülse Stahl
  • Material Nietdorn Stahl
  • Kopfform Sonderkopf
  • Hoher Anpressdruck der Verbindung
  • Vibrationssichere Verbindung
  • Beispiel Festigkeit: Niet D=5,0 mm Stahl, Bruchkraft -Scherung 12450 N nominal, -Zug 8000 N nominal

Autor: Uwe Koerbitz


Ihr Unternehmen auf dieser Seite präsentieren - Informationen erhalten sie hier.

Ein Hinweis an Besucher meiner Seite die an einem Produkt Interesse haben. Der Konstruktionsatlas versteht sich als eine Art Varianten Katalog. Er ist kein Shop der Produkte verkauft. Falls jemand ein Produkt absolut nicht finden kann, besteht die Möglichkeit mir eine Mail zu schreiben. Wenn ich ein Unternehmen kenne, dass das Benötigte vertreibt, werde ich die Anschrift weitergeben.