Die Schraubensicherung verhindert das Lösen einer Schraubverbindung

Warum werden Schraubensicherungen in einer Schraubverbindung benötigt

Schraubensicherungen werden benötigt, wenn die Schraube nicht gewährleisten kann, die Verbindung dauerhaft und sicher zu verbinden. Setzerscheinungen in den beteiligten Elementen der Schraubverbindung können zum Verlust der Vorspannung und damit zur Lockerung führen. Um mit einer Schraube eine ausreichende Dehnung bei einer gewünschten Kraft zu erhalten, muss die Schraube eine Mindestlänge besitzen. Leider geben die konstruktiven Rahmenbedingungen von Schraubverbindungen dies oft nicht her. Die Schrauben sind zu kurz, um eine ausreichende Dehnung zu erhalten.

Eine Schraubensicherung wird auch dann benötigt, wenn ein Losdrehen durch Gleitbewegungen der Bauteile infolge von äußeren Kräften nicht verhindert werden kann.

In der folgenden Aufstellung sind verschiedene Sicherungen gelistet, die durch unterschiedliche Techniken eine Schraubverbindung sichern oder mindestens eine komplette Demontage der Verbindung verhindern.

Die Schraubensicherungen sind in vier Sicherungsarten eingeteilt:

  • Setzsicherungen: Setzsicherungen erhöhen die Elastizität der Verbindung und gleichen so Setzerscheinungen aus. Die Vorspannkraft wird weitestgehend erhalten und so ein Lösen der Verbindung entgegengewirkt. Das Losdrehen der Verbindung bei erzwungenen Relativbewegungen der Bauteile kann nicht verhindert werden.
  • Verliersicherungen: Sie lassen ein teilweises Losdrehen zu, verhindern aber eine selbständige Demontage der Verbindung.
  • Losdrehsicherungen: Sie verhindern das selbständige Lösen der Verbindung.
  • Kombinationen aus den drei vorgenannten Sicherungen

- siehe auch DIN 25201
Webtipp: Wickipedia-Artikel Schraubensicherung

010201118
Gewindesicherung durch verschieben von Gewindegängen

Gewindesicherung

Die Gewindesicherung beruht auf dem Prinzip, dass das Gewindespiel(5), welches in jedem Standard-Gewinde vorhanden ist, in einem kleinen Bereich, eliminiert wird. Um das Gewindespiel zwischen Außen- und Innengewinde zu beseitigen, sind ein oder mehr Gewindegänge der Schraube in Einschraubrichtung verschoben(Gewindegang in ocker auf dem Schraubengewinde). Der in Zugrichtung anliegenden Gewindeflanken liegen ein oder mehr Gewindeflanken der verschobenen Gewindegänge klemmend entgegen.

  • Schrauben M4 - M16
  • maximale Schraubenlänge 120mm
  • Temperaturbeständig
  • Lieferbar in Metrisch und Zoll
  • Material Gegengewinde härter als Schraubengewinde, mindestens jedoch gleich hart
  • Bildhinweise

    1. Schraube
    2. Mutter oder Werkstück
    3. Zugrichtung der Schraube
    4. Wirkrichtung von Mutter oder Werkstück
    5. Gewindespiel
    6. Entgegen der Zugrichtung/Einschraubrichtung verschobener Gewindegang
    7. Anliegende Gewindeflanken
    8. Von beiden Seiten geklemmter Gewindegang
    Kategorie: Losdrehsicherung
Keilsicherungsscheibenpaar
Keilsicherungsscheibenpaar


Keilsicherungsscheiben

Keilsicherungsscheibenpaar

Die Scheiben haben auf der Außenseite Radialrippen und auf der Innenseite Keilflächen, deren Steigung stets größer als die Gewindesteigung der Schraube ist. Die paarweise verklebten Scheiben, zur leichteren Montage, werden unter den Schraubenkopf gelegt. Aufgrund der Radialrippen kommt es beim Festziehen zu einem Formschluss zwischen Keilsicherungsscheiben und Werkstück. Das Scheibenpaar sitzt nun fest an seinem Platz und Bewegungen sind nur noch zwischen den Keilflächen möglich. Schon bei geringster Drehung der Schraube in löse Richtung erfolgt aufgrund der Keilwirkung eine Erhöhung der Klemmkraft, die Schraube sichert sich somit selbst.

  • Schrauben M3 - M76 und 1/4" - 3"
  • Geeignet für hochfeste Schrauben bis Qualität 12.9 (siehe DIN 25 201)
  • In Edelstahl 1.4404 (VA) erhältlich
  • Auch bei Einsatz von Schmiermittel verwendbar
  • Spezielle Keilsicherungsscheiben für HV-Schraubengarnituren nach DIN EN 14399-4 und DIN EN 14399-8 erhältlich
  • Junker-Vibrationstest nach DIN 65151 bestanden
Kategorie: Losdrehsicherung

Keilsicherungsfederscheibenpaar
Keilsicherungsfederscheiben
Keilsicherungsscheiben

Keilsicherungsfederscheiben

Die Grundfunktionsweise der Keilsicherungsfederscheiben ist wie bei den Keilsicherungsscheibenpaaren ein Verkeilen der Scheibenpaare, durch die vergrößerte Steigung der Keilflächen gegenüber der Steigung des Gewindes, bei Drehbewegungen der Schraube/Mutter in Losdrehrichtung (siehe Keilsicherungsscheibenpaar).
Durch die Verwendung von weichen Materialien, beschichteten Werkstücken oder Kunststoffen treten Setzerscheinungen in den Schraubverbindungen auf, die ohne einen entsprechenden Ausgleich zum Lockern der Verbindungen führen. Dieses Setzen in den Materialien der Schraubverbindungen kann die federnde Keilsicherungsfederscheibe durch ihre konische Form, ähnlich einer Tellerfeder, ausgleichen.
Auch geeignet für hochfeste Schrauben bis Qualität 12.9 (siehe DIN 25 201).

Kategorie: Losdrehsicherung mit Setzkompensation

Polyamid Kunststoffring
Polyamid-Schraubensicherung
Kunststoffring

Polyamid-Scheibe

Die Polyamid-Scheibe wird zwischen Kopf und Werkstück gelegt. Sie verformt sich und presst sich in den Hohlraum zwischen Schraubenschaft und Bohrung. Er bildet ein federndes Element. Die Scheiben verhalten sich bei der Montage bis zu einem gewissen Punkt plastisch, ist dieser Punkt überschritten, nehmen sie ein elastisches Verhalten an.

  • Temperaturbeständigkeit
    • statisch: -60° - +120° Grad
    • dynamisch: -60° - + 80° Grad
  • Für Sechskantschrauben: M3 - M52
  • Für Zylinderkopfschrauben: M4 - M24
  • Geräuschdämpfend
  • Isolierende Wirkung
Kategorie:Verliersicherung

Kunststoffring mit Zahntellerring
Polyamid Schraubensicherung mit Zahntellerring

Polyamid-Scheibe mit Zahntellerring

Die Polyamid Scheibe wird in den Zahntellerring gelegt. Die Schraube wird hindurchgesteckt und die Mutter aufgesetzt. Unter dem hohen Druck der Mutter verformt sich die Polyamid Scheibe, kann sich aber nur bis zu dem Metallkragen des Zahntellerringes ausbreiten. Jetzt fließt das Polyamid in die Ausnehmungen des Zahntellerringes bis in die Durchgangsbohrung der Schraube und in das Schraubengewinde. Die Mutter liegt auf dem Zahntellerring auf. Die Polyamid Scheibe hat noch ausreichend Elastizität, um ein Herausdrehen der Schraube zu verhindern.

  • Schrauben von M4 - M24
  • Für Schrauben höherer Festigkeit geeignet
  • Kann jede gewünschte Bolzenkraft aufnehmen
  • Dichtende Wirkung
  • Dämpfende Wirkung
Kategorie:Verliersicherung

Kunststoffring mit eingespritztem Metallring
DSL-Doppelsicherung
Kunststoffring Kunststoffring

DSL-Doppelsicherung

DSL-Doppelsicherung ist eine Kunststoffscheibe aus Polyamid mit einem eingespritzten gezahnten Metallring. Die gebogenen Zähne dringen in Werkstück und Mutter, bilden eine kraftschlüssige Verbindung. Das Polyamid baut zusätzlich eine Vorspannung auf und dichtet gleichzeitig die Verbindung, in dem es in die Schraubenbohrung und das Gewinde eindringt.

  • Für Sechskantschraube / Sechskantmutter M5 - M30
  • Für Schrauben bis Qualität 12.9
  • Hohe Dichtigkeit der Schraubenverbindung
  • Sichere elektrische Verbindung
Kategorie: Verliersicherung

Schnorrscheibe
Schnorrscheibe

Schnorrscheibe

Federnde Scheibe zwischen Kopf und Werkstück. Die Scheibe ist an der Ober- und Unterseite verzahnt. Die Zähne graben sich in die Werkstückoberfläche ein und bilden einen Formschluss. Daher ist die Oberfläche von Schraube und Werkstück von entscheidender Bedeutung.


Kategorie: Losdrehsicherung

Sicherungsscheibe mit Rippen
Sicherungsscheibe mit Rippen

Kunststoffring

Sicherungsscheibe mit Rippen

Auf beiden Seiten der Scheibe befinden sich Rippen, die einen kreissegmentförmigen Querschnitt besitzen. Diese Rippen drücken sich durch die Vorspannkraft in den Schraubenkopf und die Auflagefläche. Der sich ergebende Formschluss und die Tatsache, dass der Winkel zwischen den Kreissegmenten und Anlageflächen (im Bild "W") größer ist, als der Winkel der Steigung des Gewindes, verhindert ein Lösen der Verbindung.

Kategorie: Losdrehsicherung

Schraube mit Klebstoff sichern
Klebstoffsicherung

Klebstoffsicherung

In dem Spalt zwischen Innen- und Außengewinde wird bei der Montage Klebstoff eingebracht. Er härtet dort aus und verhindert durch Adhäsionskräfte an den Oberflächen und Kohäsionskräften innerhalb des Klebstoffes Bewegungen im Gewinde. Die allgemeinen Regeln beim Kleben sind zu beachten.
Kategorie: Losdrehsicherung

Produktinformationen
WEKEM - Wekem prof. Industrieproduktse
Gewindebeschichtung
Schraubensicherung durch Gewindebeschichtung

Beschichtete Schraube

Das Gewinde wird vom Hersteller mit einem Kunststoff beschichtet, der sich beim Eindrehen in die Gewindezwischenräume einklemmt. Die Verbindung ist sofort belastbar. Bei umlaufender Beschichtung wird gleichzeitig eine Dichtwirkung erzielt.
Einsatzbereich bis 200° C

Kategorie: Verliersicherung

Eine weitere Methode ist eine Beschichtung vom Hersteller mit mikroverkapseltem Klebstoff. Bei der Montage werden die dünnwandigen Mikrokugeln zerstört. Der Klebstoff füllt den Raum zwischen Innen- und Außengewinde und härtet aus.
Siehe auch Klebstoffsicherung.

Kategorie: Losdrehsicherung

Sperrzahnschraube
Sperrzahnschraube

Sperrzahnschraube

Der Schraubenkopf ist an der Unterseite mit einer Verzahnung versehen, die sich bei der Montage in das Material des Werkstückes eingräbt. Es wird ein Formschluss erzeugt, der ein Lösen erschwert. Zusätzlich wirkt die Verzahnung gegen die Losdrehrichtung. Nicht für gehärtete Werkstoffe geeignet.

Kategorie: Losdrehsicherung

Sicherungsscheibe mit Rippen
Spannscheiben

Spannscheiben DIN 6796

Die Spannscheibe besitzt eine leicht konische Form, wie eine Tellerfeder. Spannscheiben besitzen durch ihre Federwirkung eine ausreichende Vorspannung für kurze und axial belastete Schrauben, um Setzerscheinungen in axialer Richtung auszugleichen. Für Losdrehmechanismen in radialer Richtung bieten sie keinen Schutz.

Kategorie: Setzsicherung

Fadensicherung
Fadensicherung

Fadensicherung

In Längsachse der Schraube wird eine kleine Nut gefräst. In diese Nut wird ein Faden, meist aus Kunststoff, eingelegt. Beim Eindrehen der Schraube in das Gewinde verformt sich dieser Faden zwischen Schrauben- und Mutter-Gewinde. Er hat eine klemmende Wirkung.
Hervorragend zum Fixieren von Stellschrauben geeignet, wenn diese in einer bestimmten Position im Gewinde stehen bleiben soll.
Die Schrauben sind wiederverwendbar.
Je nach Einsatztemperatur werden unterschiedliche Materialien für den Faden verwendet.
Für fast jedes Schraubengewinde verwendbar.

Kategorie: Verliersicherung

Sicherungsscheibe, Sicherungsblech mit ein oder zwei Nasen
Sicherungsscheibe mit Nase

Sicherungsblech mit Nase

Ein Teil der Scheibe wird nach dem Anziehen der Schraube gegen eine Schlüsselfläche des Schraubenkopfes gebogen. Die Lasche über der Werkstückkante verhindert das Drehen der Scheibe. Diese Sicherung gibt es auch mit zwei Nasen.

Kategorie: Verliersicherung

DIN 93; 463 (Normen wurden zurückgezogen)

Sicherungsscheibe DIN432
Sicherungsscheibe

Sicherungsscheibe

Ein Teil der Scheibe wird nach dem Anziehen der Schraube gegen eine Schlüsselfläche gebogen. Die Lasche in der Bohrung verhindert das Drehen der Scheibe.

Kategorie: Verliersicherung

DIN 432 (Normen wurden zurückgezogen)


Folgende Elemente wurden als Sicherungselemente eingesetzt. Sie haben aber nur, wenn überhaupt, sehr geringe Sicherungseigenschaften und sind hier nur der Vollständigkeit wegen aufgeführt.


Zahnscheiben
Zahnscheibe

Zahnscheiben

Die Verzahnung der Scheibe verhakt sich im Material und im Schraubenkopf. Die Zahnscheibe wird heute hauptsächlich in der Elektrotechnik zum sicheren Kontaktieren auf beschichteten Oberflächen eingesetzt. Als Schraubensicherung evtl. für kurze Schrauben der unteren Festigkeitsklasse bis 4.6 einsetzbar.
Zahnscheiben sind auch für Senkschrauben verfügbar. Des Weiteren gibt es Zahnscheiben mit Innenverzahnung.

Normen wurden zurückgezogen

Federscheibe
Federscheiben

Federscheibe

Federnde Scheibe zwischen Kopf und Werkstück.
Diese Elemente bieten keinen ausreichenden Schutz gegen Setzerscheinungen einer Schraubverbindung.

Normen wurden zurückgezogen

Sicherungsnapf
Sicherungsnapf

Sicherungsnapf

Blechnapf wird in die Senkung eingelegt. Eine kleine Nase in dem Schraubenschlitz und die Lasche in der Werkstücknut sollen das Herausdrehen der Schraube verhindern.

DIN 526 (Normen wurden zurückgezogen)

Gründe eine Schraube zu sichern


Anzeige

Tipp für Heimwerker unter ihnen:

Es ist Sommerzeit, die Gartenarbeit ruft und der Eine oder Andere plant sich ein kleines Bauwerk in Form eines Gartenhäuschens oder einer Terrasse zu bauen. Hier müssen die besonderen Bedingungen, die bei einem Outdoor-Projekt anstehen, beachtet werden. Die verwendeten Hölzer wie Kiefer, Lärche, Bangkirai etc. erfordern die richtigen Verbindungsmittel. Im Außenbereich sollten immer nichtrostende Schrauben eingesetzt werden. Zudem gibt es noch spezielle Terrassenschrauben aus Edelstahl. Das Gewindeende, mit dem die Schraube in das Holz eintaucht, ist besonders spitz geformt, um auch in Harthölzer leicht zu greifen. Außerdem besitzen die Terrassenschrauben ein zweites Gewinde vor dem Schraubenkopf, damit die zu verbindenden Bauteile auf Dauer fest verbunden bleiben.
Ich wünsche viel Spass beim Bauen.

Autor: Uwe Koerbitz


Ihr Unternehmen auf dieser Seite präsentieren - Informationen erhalten sie hier.

Ein Hinweis an Besucher meiner Seite die an einem Produkt Interesse haben. Der Konstruktionsatlas versteht sich als eine Art Varianten Katalog. Er ist kein Shop der Produkte verkauft. Falls jemand ein Produkt absolut nicht finden kann, besteht die Möglichkeit mir eine Mail zu schreiben. Wenn ich ein Unternehmen kenne, dass das Benötigte vertreibt, werde ich die Anschrift weitergeben.